"Leben ist: Das langsame Ausatmen der Vergangenheit, dass tiefe Einatmen der Gegenwart, um genügend Luft für die Zukunft zu haben."
Systemische Beratung
Wie kann Systematische Beratung bei Veränderungsprozessen helfen?
Menschen können nur sich selbst verändern. Systemische Beratung leistet hierbei Hilfe zur Selbsthilfe. Die systemische Arbeit geht davon aus, dass jeder die Lösung für seine Themen bereits in sich trägt und somit jeder sein eigener Experte ist. Durch aktuelle Probleme/ Situationen ist der Blick auf die eigene Lösung zum Problem meist versperrt. Da Menschen soziales Wesen sind und sich immer in Interaktion mit anderen befinden, werden bei der Prozessberatung verschiedensten Systeme (z.B. das Familiensystem, das Kollegensystem auf Arbeit) betrachtet. Systemische Beratung ist hierbei immer lösungs-, ressourcen- und zielorientiert.
Ausgehend von den Grundannahmen, dass jedes System über das Potential verfügt Probleme und Herausforderungen selbst zu lösen und der Akzeptanz, dass es kein Richtig oder Falsch, sondern nur ein „Führt zur Lösung oder nicht“ gibt, ist der Systemische Ansatz ein Empowerment Ansatz.
Der Grundgedanke des Empowerments besteht darin, den Handlungs- und Möglichkeitsspielraum der Menschen (wieder) zu erweitern, indem Wege beleuchtet und erarbeitet werden. Zugleich werden im Beratungsprozess Gefühle der Beeinflussbarkeit und der Selbstwirksamkeit entdeckt bzw. für sich selbst (wieder) verfügbar gemacht. Somit wird der Blick auf die Ressourcen und die Resilienzen von Menschen gerichtet.
Damit dies gelingen kann, ist die Haltung von systemisch denkende Berater/innen immer geprägt von Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Unvoreingenommenheit und Wertschätzung.
Systemische Beratung – Fünf mögliche Schritte im Beratungsprozess:
- Klärung der persönlichen Motivation: Systemische Beratung kann Menschen dabei helfen, ihre persönlichen Motivationen für Veränderungen zu identifizieren und zu klären. Wenn eine Person ihre eigenen Gründe und Motivationen für Veränderungen klar versteht (was ist mir wichtig und was sind meine Ziele), ist sie wahrscheinlicher bereit, aktiv zu handeln.
- Identifizierung der Hemmnisse: Systemische Beratung kann dabei helfen, Hemmnisse zu identifizieren, die eine Person daran hindern, sich für Veränderungen zu öffnen und aktiv zu handeln. Durch eine umfassende Untersuchung von Beziehungen und Interaktionen in einem sozialen System kann der Berater dazu beitragen, Hindernisse aufzudecken und Lösungen zu finden, um sie zu überwinden.
- Förderung von Empowerment: Systemische Beratung kann dazu beitragen, die Selbstwirksamkeit von Menschen zu stärken, indem sie ihnen hilft, ihre eigenen Ressourcen, Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien zu erkennen und zu nutzen.
- Entwicklung von realistischen Plänen: Systemische Beratung kann dabei helfen, realistische Pläne zu entwickeln, um Veränderungen zu erreichen. Durch die Bearbeitung der ersten drei Schritte, Ziele zu klären, Ressourcen zu identifizieren und Hindernisse zu überwinden, kann die Beratung helfen, einen klaren Plan zu entwickeln, um Veränderungen aktiv anzugehen.
- Begleitung durch den Veränderungsprozess: Veränderungsprozesse können sich oft als langwierig und komplex erweisen, und es kann schwierig sein, auf Kurs zu bleiben. Systemische Beratung kann dem Klienten helfen, durch den Veränderungsprozess zu navigieren, dabei die Motivation aufrechtzuerhalten, Fortschritte zu verfolgen und bei der Überwindung von neuen Hindernissen zu helfen.